Der Ortsgeist

DER ORTSGEIST

In diesem Jahr hat der Vorstand beschlossen, einen charmanten roten Faden in den Mittelpunkt zu stellen: DEN ORTSGEIST. Jede Wanderung unter diesem Titel wird eine echte Gelegenheit sein, die natürliche Schönheit der Landschaften zu genießen, gleichzeitig herzliche Momente zu teilen und die Geschichte und Kultur der durchquerten Regionen zu entdecken. Auf diese Weise erhalten unsere Ausflüge eine noch reichhaltigere und anregendere Dimension.

Um die Teilnahme zu fördern, erhalten alle Mitglieder, die an acht Wanderungen teilnehmen, bei denen der Geist des Ortes im Mittelpunkt steht, einen Überraschungspreis! Eine tolle Motivation, mehr zu erkunden, Kontakte zu knüpfen und den Gemeinschaftsgeist innerhalb unseres Vereins zu stärken.

  • Ortsgeist: Vully, Agassiz-Stein
    Ein erratischer Block ist per Definition ein wandernder Block. Jener auf dem Mont Vully hat eine außergewöhnliche Reise hinter sich. Im Laufe der Jahrtausende wurde dieser erratische Block vom Gletscher des Val de Bagnes (VS) oder des Val d'Arolla bis zum Mont Vully transportiert.

    Wenn Sie die ganze Geschichte erfahren möchten, nehmen Sie an der Wanderung teil!


  • Ortsgeist: Pierrafortscha-Findling
    Der Findling „la pierrafortscha“ (im Freiburger Dialekt: „der gespaltene Stein“) wurde vom Rhonegletscher aus dem Wallis an seine heutige Position im Kanton Freiburg transportiert.

    Wenn Sie die ganze Geschichte kennenlernen möchten, nehmen Sie an der Wanderung teil!

  • Ortsgeist: Die Magdalena Einsiedelei
    Ein magischer Ort mit religiöser Vergangenheit überragt den Stausee von Schiffenen. Die über 120 Meter lange Höhle wurde ausschliesslich mit Hammer und Spitzhacke von zwei Eremiten in den 1700er-Jahren gegraben. Bei der Besichtigung läuft man über fossile Sanddünen aus dem Primärzeitalter.

    Wenn Sie die ganze Geschichte kennenlernen möchten, nehmen Sie an der Wanderung teil!

  • Ortsgeist: Buechechäppeli
    Ein wahres Juwel mitten im Wald: Die Kapelle aus Buchenholz, im Dialekt daher Buechechäppeli genannt, ist dem heiligen Antonius, Naturliebhaber und Tierschützer, geweiht.

    Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie an der Wanderung teil!


  • Ortsgeist: Montagny und Arbogne
    Auf dem Höhepunkt seiner Pracht spielte dieses Schloss jahrhundertelang eine wichtige Rolle. Aufgrund mangelnder Instandhaltung verfielen die Anlagen jedoch nach und nach, so dass heute nur noch der Bergfried als stummer Zeuge einer längst vergangenen Zeit über den Ort wacht.

    Der malerische Fluss Arbogne, der sich zwischen den Kantonen Waadt und Freiburg hindurchschlängelt, hat die Geschichte der Region miterlebt und spiegelt in seinem Wasser die Geschichten eines reichen Erbes wider.

    Wenn Sie die ganze Geschichte kennenlernen möchten, nehmen Sie an der Wanderung teil!


  • Ortsgeist: Die Kornspeicher im Senseland
    Bis zum 19. Jahrhundert waren Speicher wichtige öffentliche Nutzgebäude. Sie dienten zur Aufbewahrung von Getreide sowie anderen Lebensmitteln (Wein, Salz, Butter), aber auch ...

    Wenn Sie die ganze Geschichte kennenlernen möchten, nehmen Sie an der Wanderung teil!


  • Ortsgeist: Die Kapellen im Greyerzerland
    Im Tal des Intyamon gibt es viele Kapellen und Kirchen. Wir werden zwei davon besuchen.

    Wenn Sie die ganze Geschichte kennenlernen möchten, nehmen Sie an der Wanderung teil!


  • Ortsgeist: La Part-Dieu, der Armenpfad
    Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde der Pfad der Armen von den Elenden begangen, die zu den Gottesdiensten im Kloster Part-Dieu kamen. Als Belohnung für ihre regelmäßige Teilnahme erhielten sie eine Schüssel Suppe und ein Stück Brot.

    Wenn Sie die ganze Geschichte kennenlernen möchten, nehmen Sie an der Wanderung teil!


  • Ortsgeist: St. Jakobskapelle Tafers
    Auf dem Jakobsweg liegt die St. Jakobskapelle von Tafers, die mit einem 1769 gemalten Comic-Fresko geschmückt ist, das die Legende vom Galgenwunder erzählt.

    Wenn Sie die ganze Geschichte erfahren möchten, nehmen Sie an der Wanderung teil!


  • Ortsgeist: Der Feenpfad
    Während einer etwa 1,5-stündigen Wanderung können Sie auf diesem Pfad den Wald von Chapelle entdecken, der seine verschiedenen Baumarten offenbart und die Erinnerung an mehrere Jahrhunderte Geschichte wachhält.

    Wenn Sie wissen möchten, wie es weitergeht, nehmen Sie an der Wanderung teil!


  • Ortsgeist: Jaun
    Der Friedhof von Jaun (Bellegarde), einem gemütlichen Dorf auf über tausend Metern Höhe im Herzen der Freiburger Voralpen, zieht Besucher von überall her an. Die hölzernen Kruzifixe mit den handgeschnitzten Basreliefs, die das Leben und die Leidenschaften der Verstorbenen darstellen, machen den Friedhof zu einem kulturellen Erbe.

    In der Nähe des Dorfes befindet sich ein Wasserfall, der als natürlicher und ressourcenerhaltender Energiepunkt bekannt ist.

    Wenn Sie die ganze Geschichte kennenlernen möchten, nehmen Sie an der Wanderung teil!


  • Ortsgeist: Der Heiratsstein von Font
    Dies ist ein riesiger Findling am Rand des Weges, welcher dem See entlang führt. Ihm wird die Kraft zugeschrieben, die Begegnung mit dem Seelenverwandten und die Fruchtbarkeit zu fördern.

    Wenn Sie die ganze Geschichte erfahren möchten, nehmen Sie an der Wanderung teil!


Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.